Was ist eine angeborene Hüftluxation?
Die sogenannte angeborene Hüftluxation oder angeborene Hüftentwicklungsstörung ist der strukturelle Defekt des Hüftgelenks, der als Folge der Entwicklungsstörung der Hüfte des Kindes im Mutterleib auftritt.
Wie wird eine angeborene Hüftluxation diagnostiziert?
Jedes Kind sollte von einem Kinderorthopäden untersucht werden. Säuglinge mit Hüftluxationsproblemen in ihrer Familie sollten mit einer völlig harmlosen Diagnosemethode namens Ultraschall untersucht werden. Säuglinge mit Hüftluxation oder Hüftentwicklungsstörung sollten sofort behandelt werden und die normale Struktur der Hüfte sollte während des Wachstumsprozesses durch Methoden wie Schiene und Bandage sichergestellt werden. Wenn diese Behandlung fehlschlägt, können chirurgische Methoden angewendet werden.
Welche Probleme können Säuglinge mit Hüftluxationsbehandlung im fortgeschrittenen Alter haben?
Unabhängig davon, ob sie behandelt werden oder nicht, können bei einigen Säuglingen mit eingeschränkter Hüftentwicklung nach dem 20. Lebensjahr Schmerzen in der Hüfte auftreten. Bei solchen Patienten können verschiedene chirurgische Eingriffe durchgeführt werden. Einige müssen möglicherweise mit einem totalen Hüftersatz behandelt werden.
Welche Patienten mit Hüftluxation benötigen möglicherweise einen totalen Hüftersatz?
Ein vollständiger Hüftersatz wird als einzige Lösung für Patienten empfohlen, die im Erwachsenenalter an einer Hüftluxation leiden, unter Schmerzen leiden und eine Entwicklungsverzögerung und Verkalkung der Hüfte aufweisen.